Wisst Ihr, ich verbringe mittlerweile einige Stunden am Tag im Internet und es gibt wirklich Tage, an denen ich das bedauere. Zu oft lässt man sich ablenken und auf mehr oder weniger sinnlose Seiten leiten.
Zwischen diversen Blogs, Facebook, Homepages, Xing und, und, und klickt man hin und her und wird oft auch von einem zum anderen verwiesen – Crossmedia eben.
Da ist Filtern gefragt.
Lohnenswert ist außerdem der
Floriade-Auftritt bei Facebook, dort ebenso die Präsenzen vom
Barockgarten Großsedlitz und von den
Gärten von Appeltern, von denen regelmäßig neue Informationen angezeigt werden. Präsenzen, die nicht aktualisiert werden, finde ich nämlich schnaaarchlangweilig.
Alle Blogs, denen ich folge, lese ich mit großem Interesse. Da ich selbst nicht immer so viel Zeit habe, überall hinzureisen, finde ich den
Gartenreise- und Gartenliteratur-Blog von Maria Zauberfee besonders informativ. Als Gartenanfängerin schaue ich außerdem gerne in den
Schweizer Garten, gleichwohl mich das vor weiteren Fehlern im Garten nicht bewahren wird. Die Fotos und Infos sind einfach toll!
„Grüne“ Homepages gibt es mehr als genug. Kürzlich entdeckt hab ich durch die Sendung
service: garten beim HR die
Essbaren Landschaften in Meck-Pomm. Auf der Seite könnt Ihr Euch Wildkräuter bestellen, aber auch – was für uns Gärtner ja besonders wichtig ist – Saatgut-Pakete für alte Gemüsesorten! Nicht schlecht, nur etwas werbelastig, ist
http://www.mein-schoener-garten.de/. Spannend fand ich dort immer die User-Gärten, aber derzeit läuft dort irgendeine Unterwanderungsaktion, um zu zeigen, dass das Bewertungssystem nicht richtig funktioniert. Deswegen liegen grad irgendwelche verunkrauteten Gartenwiesen auf den ersten Rängen. Eine andere Form des Guerilla-Gardening…
Abschließend noch kurz zu den Gartensendungen im TV: Beim HR und der bereits erwähnten Sendung service: garten könnt Ihr bis zum vergangenen Jahr jede Sendung online schauen, jeweils 45 min! Der
MDR-Garten hat ganz gute Beiträge, aber die Moderation ist reichlich steif.
Einen perfekten Überblick über alle Gartensendungen gibt Euch taggenau die Maria Zauberfee
hier.
Also – klickt Euch durch. Viel Spaß dabei!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Ja, da kann man seine Zeit verbringen. Ich habe das aber auch weitgehend reduziert, denn meine Lebenszeit ist mir einfach zu kostbar! Post hauptsächlich noch und kommentiere nur noch sporadisch und wenig. Es ist schließlich kein Zwang! Aber ich nutze auch nicht alle Plattformen, die es da gibt. Denn der Tag hat und wird immer nur 24 Stunden haben. So nehme ich an Google+ nicht teil und bin auch kaum auf Facebook anzutreffen. Getwittert werden zwar meine Posts, das ist aber auch schon so ziemlich alles. Sicher lese ich das Eine oder Andere dort auch mal und klicke weiter. Doch das muß sich im Rahmen halten.
Einige scheinen ja mehr oder weniger rund um die Uhr an der Nadel Internet zu sitzen … ich frage mich, wie lange das „gut“ gehen soll – gesundheitlich!!! 😉
Deinen Links, die ich noch nicht kenne, werde ich aber demnächst gern einmal folgen.
Liebe Grüße
Sara
LikeLike