Nähen wollte ich heute und bin doch im Garten geblieben. Habe wunderschöne Entdeckungen gemacht:
Kategorie: Rosen
Run, Rose, run!
Früher sagte man zu einem Erfolgsprodukt „Das ist ein Renner!“
Unser Renner, ja so vereinnahmend bin ich mal, ist die Rose „Herzogin Christiana“. Eine Neuzüchtung aus der Parfuma-Serie von Kordes, über deren Taufe in meiner Heimatstadt ich im vergangenen Jahr hier gebloggt habe.
Die Lokalredakteurin hat nun recherchiert und herausgefunden, dass seit August letzten Jahres 10.000 Stück der „Herzogin Christiana“ verkauft wurden. 10.000 Stück! Ist das nicht ein Wahnsinn? Na klar, die Rose ist suuuuuperschön, ihr Duft betörend und ihre Gesundheit überzeugt jeden Gärtner. Aber 10.000 Stück – damit habe ich nicht gerechnet. Das hat mich sozusagen regelrecht geflasht.
Weniger erfreulich ist dagegen, dass sich vor Ort tatsächlich kein Händler findet, der die Rose verkauft. Also blühen in meiner Heimatstadt erst einmal nur die 40 Rosen im Rosengarten und vielleicht noch ein paar in Privatgärten, von denen ich allerdings nichts weiß. Der Bürger meiner Heimatstadt muss demnach weit fahren, um für seinen Garten eine „Herzogin Christiana“ zu erwerben oder er muss online bestellen. Seltsam, oder?
Mal sehen, wie es sich entwickelt mit der Christiana. Hoffentlich findet sie ihren Weg noch in viele europäische Gärten.
Kordes grüßt
Glück in Blütenform
Diesen Gärtner möchte man sich gerne daheim ins Beet stellen, denkt man zugegebenermaßen, sieht man Thomas Proll mit seinem Strohhut. Nie wieder würde man Probleme haben mit Mehltau oder anderen Rosenkrankheiten! Und dekorativ wäre dieser (studierte!) Gärtner allemal, oder?!
Zwiebel-Wahn
18 Grad Celsius, Sonnenschein, nun hat’s der Frühling auch nach Nordsachsen geschafft. Ich verfiel heute prompt dem Zwiebel-Wahn. Vor geraumer Zeit habe ich beim bekannten arabischen Händler Al Di zwei Körbchen mit je 50 farblich sortierten Blumenzwiebeln von Garden Feelings® erstanden, einmal die Kollektion „Purpur“ mit Gladiolen, Dahlien, Liatris und Triteleia, und dann die Kollektion „Rosa“ mit Gladiolen, Dahlien, Lilien und Alium.
Diese 100 Zwiebeln habe ich heute eingebracht, außerdem die schon bestehenden Blumen teilweise umgesetzt, so dass sich meine hier bisher noch nicht kundgetane Idee von den farbigen Abteilungen auf dem großen Beet hoffentlich langsam verwirklicht. Eine kleinwachsende, burgunderfarbene Aster habe ich in die rot-rosafarbene Abteilung gesetzt, den Storchschnabel und eine Rose auch, das Edelweiß musste Richtung „Weiß“ umziehen usw.
Außerdem habe ich entdeckt, dass die Blumenzwiebeln, die ich im vergangenen Frühjahr vor dem Erdaustausch gerettet hatte, im dunklen Winterquartier tatsächlich austreiben! Eigentlich gibt s das gar nicht, denn gerade Schneeglöckchen vertragen es überhaupt nicht, wenn sie lange irgendwo uneingepflanzt herumliegen. Vom Gatten musste ich mich deshalb in den letzten Monaten öfter schelten lassen. Heute habe ich diese Zwiebeln schließlich kleinlaut eingepflanzt und hoffe, dass sie uns im nächsten Jahr wieder erfreuen werden.
Holla, die Waldfee!
Rosen für Eva
Most wanted: Kleine Deko für kleinen Tisch.
Gestern abend hatten wir Besuch von unserer Freundin Eva, der ich mit einer kleinen Tischdeko eine besondere Freude und Lust auf’s Gärtnern machen wollte. Eva wird ab nächster Woche nämlich auch einen großen Garten besitzen.
In ein etwa zehn Zentimeter hohes Kristallgefäß habe ich etwas Grün von der Akelei gestellt und in die Zwischenräume der Stiele ein paar kurz geschnittene Rosenblüten gesteckt. Für unseren kleinen Gartentisch war das grad groß genug.
Der Gatte hat das „Gesteck“ heute gleich nochmal im Wohnzimmer in Szene gesetzt:
Sogar die lachsroten Rosen, die es in den Post Diskriminierung im Garten nicht geschafft haben, sind im Blog nun also fotografisch verewigt.
Schönes Wochenende!