Wo die Vögel schweben und die Spinnen weben,
wo der Wald rauscht und der Mensch lauscht,
wo die Lüfte sirren und Insekten schwirren,
da ist Nischwitz.
Wo die Vögel schweben und die Spinnen weben,
wo der Wald rauscht und der Mensch lauscht,
wo die Lüfte sirren und Insekten schwirren,
da ist Nischwitz.
Eine Oase der Ruhe ist der Botanische Garten der Universität Wien. An einem heißen Septembertag spazierten wir dort im kühlenden Schatten der Riesengehölze und entdeckten allerlei botanische Besonderheiten. „Botanischer Garten Wien“ weiterlesen
Ach, wie schön spaziert es sich durch den Wiener Burggarten. Die öffentliche Parkanlage mit ihren sanften Hügeln und geschwungenen Wegen lädt ein zum gelassenen Promenieren, zum Bestaunen der Riesengehölze, zum Fühlen von Luft und Stimmungen. Entschleunigung! „Sanft, so sanft – der Burggarten Wien“ weiterlesen
Scheinbar unendliche Reihen voller fremdartiger, nie gesehener Gehölze – im Orangeriegarten von Schönbrunn können sich Besucher fast wie die Abenteurer und Entdecker vergangener Jahrhunderte fühlen. Gleichzeitig ist alles in Reih und Glied, wohlgeordnet, gepflegt und gestutzt; man ist sich natürlich bewusst, dass hier viele Menschen sehr überlegt an und mit den Pflanzen arbeiten.
„Von Myrten und Mimosen – der Orangeriegarten Schönbrunn“ weiterlesen
Im September war ich mal nicht mit dem Gatten unterwegs, sondern – wie der Wiener sagen würde – mit „der Frau Mamaaaaa“. Fünf Tage in der österreichischen Hauptstadt voller Garteneindrücke, Gemälde, Gemixtem, Gekochtem.
Gut 40 Minuten von Turin entfernt liegt das Kräuterdorf Pancalieri. Die Hälfte aller in Italien produzierten Kräuter wird hier angebaut. Den Tipp haben wir bei Turin Vermouth erhalten, die aus Pancalieri Minze für ihren Bitter beziehen. „Pancalieri – das Minzedorf“ weiterlesen
Noch nie habe ich so viele Störche auf einmal gesehen wie am Schloss Racconigi. Majestätisch, es gibt keinen anderen Ausdruck dafür, schwebten sie über dem hohen roten Ziegelgebäude, auf dessen Eckrisaliten sie die tonnenschweren Nester gebaut hatten. „7 auf einen Streich“ weiterlesen
Gärtnern mit Leib und Seele
Gärtnern mit Leib und Seele
nachhaltig glücklich leben
Gärtnern mit Leib und Seele
Gärtnern mit Leib und Seele
Gärtnern mit Leib und Seele
Gärtnern mit Leib und Seele
Food & Lifestyleblogger aus Österreich
im Burgenlandkreis und darüber hinaus
Travel, Food & Restaurants
Food- und Gartenblog
Food - DIY - Gardening
revolution starts in the kitchen
Gärtnern mit Leib und Seele
Gärtnern mit Leib und Seele
Gärtnern mit Leib und Seele
Gärtnern mit Leib und Seele
Versuch der Selbstversorgung mit Obst, Gemüse & Fleisch vom eigenen Land. Sammeln, Jagen & Tauschen. Ästhetische und hochwertige Sanierung eines alten Resthofs, Anlage des Nutzgartens und Naturgartens zum politischen Gärtnern. Transition. Nachhaltige Möglichkeiten unabhängiger und sparsamer zu leben, das Tempo zu drosseln, freier und glücklicher zu sein, altes Wissen und alte Fähigkeiten wieder zu erlangen. Kochen, backen und konservieren von selbst angebauten Bio-Lebensmitteln und Wildfrüchten, Wildkräutern.