Inzwischen ist unser Schattenbereich unter dem Kirschbaum recht harmonisch zusammengewachsen.
Es blüht
dav dav dav
Ein langer und frostiger Winter hat seine Spuren im Fuchs-Garten hinterlassen. Zwischen zwei und drei Wochen später als in den Vorjahren sind die Pflanzen in ihrer Entwicklung. Andererseits scheinen sie jede Sonnenstunde und jeden Regentropfen zum Gedeihen zu nutzen.
Mittlerweile blühen die Iris, die Rhododendren, ein paar letzte Tulpen verstecken sich im Schatten.
dav dav dav dav
Narzissenblüte
So unterschiedlich schön sind sie…
Zimmerpflanzen, die 1.
Derzeit ist ja Ruhe im Garten und durch die graue und weiße Winterzeit bringt uns das Grün der Zimmerpflanzen. Zum Glück erfahren sie seit geraumer Zeit in Deutschland eine Renaissance. Viele Menschen begeistern sich für das Grün in den heimischen vier Wänden, teilweise treibt diese Begeisterung gar wundersame Blüten. Kürzlich lernte ich einen Zimmerpflanzen-Fan kennen, der im wahrsten Wortsinn fast einen Fanatismus entwickelt hat. Mehrere hundert Euro für panaschierte Exoten, wie Monstera oder Banane ausgeben? Naja, wenn’s glücklich macht 🙂
„Zimmerpflanzen, die 1.“ weiterlesenStadtpark Delitzsch
Seltsamerweise habe ich noch nie über die größte Grünanlage in meiner Heimatstadt geschrieben – den Stadtpark in Delitzsch. Dabei bietet dieser Park wirklich einiges an Überraschungen, etwa, was seine Ausmaße und seinen Gehölzbestand angeht.
„Stadtpark Delitzsch“ weiterlesenNovember im Fuchs-Garten
Kurz vor dem Monatswechsel hat der Fuchs-Garten nochmal alles gegeben. Die Rosen blühten, die Fette Henne, der Sonnenhut, der Lavendel und natürlich die Hortensien. Ich finde es wunderbar, quasi kurz vor dem Winter noch solch schöne Eindrücke im Garten sammeln zu können.
„November im Fuchs-Garten“ weiterlesenDer Fuchs-Garten im Oktober
Es war heute soooo schönes Wetter! Der Oktober verwöhnt uns mit milden Temperaturen und einem Wechsel aus Sonne und Regen, so dass im Garten noch allerhand blüht und wächst.
Der große Feigenbaum hat sich bis zum Oktober Zeit gelassen, um die Früchte zur Reife zu bringen. Sie sind grün und recht klein und nun unwahrscheinlich süß. Die exotisch aussehende, gefleckte Blüte ist die einer Tigerlilie. Auch sie lässt sich viele Monate Zeit, um im Herbst endlich zur Blüte zu gelangen, um dann im Beet umso mehr zu beeindrucken.
Am Lavendel nähren sich ein paar Bienen, denn die Herbstastern bieten mittlerweile kaum noch Nahrung. Der Altweibersmmer liegt in den letzten Zügen und es sind noch einige zarte Spinnweben in der Luft, die sich vereinzelt auf Blüten und Blätter legen.
Die Dahlien sind aktuell die größten Farbkleckse im Beet. Noch grün ist die Physalis, die in diesem Jahr an den ungewöhnlichsten Orten aufgetaucht ist – sie wächst unter anderem in einem winzigen Sedumtöpfchen und im Blumenkasten an der Straße, jeweils mit wirklich wenig Platz…
Indianer kennen keinen Schmerz – MDR-Brombeer-Tipi für Kinder
„MDR Garten“. Es ist wieder passiert. Der Gatte sprach, ich solle doch mal reinschalten. „Indianer kennen keinen Schmerz – MDR-Brombeer-Tipi für Kinder“ weiterlesen