Puh, Gartenplanung! So, wie der Garten jetzt aussieht, kann er nicht bleiben. Zwar ist er für sein junges Alter ganz ok, muss aber auf jeden Fall optimiert werden. Die Wintermonate sind dafür eigentlich günstig, nur tu ich mich schwer mit einer vernünftigen Planung. Diverse Online-Planer überfordern mich, weniger wegen des technischen Anspruchs als vielmehr wegen der Zeit und des Ergebnisses. Irgendwie sehe ich den Sinn nicht, digitale Bodenbeläge festzulegen und Bäume hin- und herzuschieben. Vielleicht bin ich altmodisch, doch ich werde wohl mit Lineal und Buntstiften arbeiten…
So will ich vorgehen:
- Vermessen und Pflanzenbestand aufnehmen. Dabei in Hundekacke treten, fluchen und nicht wissen, welche Aster jetzt blau und welche violett war. Heute erledigt.
- Überlegen, welche Art Garten ich eigentlich möchte. (Bis jetzt kommen Barock- und Bauerngarten zusammen, was irgendwie krude ist.)
- Suche nach Beispielen in Gartenmagazinen oder online, z. B. hier und hier. Sinnvoll ist auch die Beschäftigung mit historischen Gärten.
- Drauflos zeichnen. Manuell, nicht online.
- Umsetzen. Ab Frühling. Mit Gatten.
Hoffentlich kommt der Frühling bald! Bin gespannt auf den barocken Bauerngarten, das wird super!
LikeLike