Kürzlich habe ich überraschenderweise eine Marketinganfrage für meinen Blog bekommen. Es war nicht die erste Anfrage, aber diejenige, über die ich ernsthaft nachgedacht habe und die ich dann positiv beschieden habe. Es geht um Blumenzwiebeln und obwohl ich in diesem Jahr schon etliche neue in den Boden gebracht habe, habe ich das Angebot angenommen, viele weitere Blumenzwiebeln für die Bruno Nebelung GmbH (Kiepenkerl-Produkte) zu testen. Danke an dieser Stelle schon mal für die Chance, diese Zwiebeln zu testen.
Für beide Seiten ist dies trotzdem kein leichtes Unterfangen, denn 1. fühle ich mich dem Blogger-Relations-Kodex verpflichtet, das heißt, ich berichte wahrheitsgemäß über meine Erfahrungen. Eine schlechte Zwiebel bleibt dann eben auch im Bild. 2. ist unser Gartenboden nun wirklich nicht der beste und wir müssen sehen, wie die aus Holland stammenden Zwiebeln (der Nebelung-Zweigbetrieb feiert übrigens morgen 50. Geburtstag) damit zurecht kommen. 3. war in meinem Garten nicht mehr viel Platz, da ich vorher schon 120 Zwiebeln gesetzt hatte.
Nun aber mal konkret:
Lieferung – Nachdem ich dem Test zugestimmt hatte, traf das Paket postwendend ein. Superfixe Lieferung also.
Inhalt – Zu Tage traten zwölf Packungen meist mit mehreren Zwiebeln von Tulpen, Narzissen, Muscari (Traubenhyazinthen), Allium, Hyazinthen, Fritillaria (Kaiserkrone). Es war ein bißchen wie ein Weihnachtspäckchen auszupacken 🙂
Noch nie gesehen hatte ich derartige Rosentulpen, von denen eine Packung mit 17 Stück beigelegt war. Hier sagte der Gatte gleich, dass ich die in Hausnähe versenken soll, damit er sie dann im Frühjahr immer im Blick hat.
Drainageschicht nicht vergessen!
Auch hier enger Abstand. Wenn das nix wird, liegt’s nicht am Produkt, sondern an der unbelehrbaren Gärtnerin! Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte eigentlich zehn Zentimeter betragen.
Die Mischung besteht aus 21 Knollen von ein- und zweifarbigen Triumph-Tulpen. Eine der 21 Zwiebeln schaut nicht ganz vital aus (oben links) , die anderen dafür um so mehr. Beim Versenken habe ich natürlich Abstand gelassen.
Eine Kaiserkrone habe ich mit drei Hyazinthen kombiniert.
Kaiserkrone „Lutea“: gelbe Blüte erscheint im April bis Mai und gilt als Bienenweide. Pflanze wird etwa 80 cm hoch.
In einer weiteren Ecke habe ich den Rest der „Pastel friends“-Packung, der Trauben-Hyazinthen und der weißen Narzissen gesteckt. Rechts unten am Bildrand seht Ihr meinen kranken Buchsbaum. Nach dem Zünsler hat nun der Buchsbaum-Pilz zugeschlagen.
Zwischen dem Frauenmantel, der Herbstaster und der Blauen Kornblume hat die Mischung „Sweet Symphony“ Platz gefunden. Mal schauen, wir die Zwiebeln mit dem beschränkten Platz klarkommen.
Tulpe „Upstar“: hellrosa halbgefüllte Blüten, die im Mai erscheinen. Pflanze wird etwa 40 cm hoch.
Tulpe „Creme Upstar“: wie „Upstar“, nur cremefarben.
Schlussendlich haben dann die 17 rosenblättrigen Tulpenzwiebeln den Platz an der Terrasse gefunden. Laut Nebelung-Online-Katalog sind sie roa- bis lilafarben gefüllt und blühen auf starken Stängeln im April. Wir sind gespannt.
Dann wird ja alles herrlich blühen im Frühjahr! Die Vorfreude beim Pflanzen ist ja immer groß.
VG
Elke
LikeLike