Gefunden! Conca dei rododendri in Trivero

Unglaublich. Wenn man weiß, wo man suchen muss, findet man die „conca dei rododendri“, die Mulde der Rhododendren in den Bergen Norditaliens, ganz fix. Wenn.

Vor unserer Reise nach Turin hatte ich in Onlinekarten nach Gärten und Parks in der Nähe der Stadt gesucht. Und die conca dei rododendri gefunden. Sie sollte etwa eineinhalb Stunden von der piemontesischen Hauptstadt entfernt liegen, die amerikanische Suchmaschine nannte auch eine Adresse für das Navigationsgerät.

Über die Strada Provinciale 232 fuhren wir in der zweiten Maiwoche auf der vorgeschlagenen Route. Je höher wir kamen, um so kühler wurde es und um so mehr Rhododenren wuchsen an der Straße. Es waren wirklich riesige Sträucher, die in den kräftigsten Farben blühten. Uns war also klar: So falsch konnten wir nicht liegen. Trotzdem war nicht klar, wo der eigentliche Park conca war, denn es gibt quasi keine Ausschilderung dafür. Nach einem Halt auf dem Berggipfel, auf dem wir frierend im Regen standen und auch hier vergeblich nach einem Schild zur conca suchten, kehrten wir frustriert um. Der Gatte stoppte auf der Fahrt ins Tal nach ein paar Kurven auf einer kleinen Asphaltfläche und erspähte prompt das wichtige, aber eben leider winzige Schild:

2018-05-10 15.49.58

Ab diesem Punkt erschloss sich schließlich die Anlage für uns. In einem Tal, umsäumt von grün- und rotlaubigen Gehölzen, wachsen Hunderte verschiedenfarbiger Rhododendren. Über einen Holzweg ist die gesamte Mulde erschlossen, man läuft im wahrsten Wortsinn durch die Rhododendren.

Ab Mitte Mai muss es ein überwältigender Anblick sein, wie meine Bildersuche nach der Rückkehr an den heimischen PC ahnen ließ. Doch auch wir konnten uns schon einen ungefähren Eindruck von diesem gepflanzten Gemälde machen. Es ist wirklich erhebend, was da in den 1920er Jahren auf Initiative von Modefabrikant Ermenegildo Zegna entstanden ist.

 

Für die Anfahrt am besten folgende Adresse ins Navi eingeben: Trivero Fraz.baso, 13835 Trivero BI, Italien. Das ist ein Haltepunkt, an dem es Parkplätze gibt und von dem aus man sehr gut in die conca starten kann. Der Eintritt ist frei. (Stand: Mai 2018)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s