Winterlingtage in Ostrau

Wie ein gelber Teppich erstrecken sich die Winterlinge unter den Bäumen im Schlosspark Ostrau. Die Knollenpflanze wächst zu Tausenden in der ausgedehnten Anlage, die täglich kostenfrei zu einem Spaziergang einlädt. Aktuell ist ein Teil des Parks gesperrt, da die letzten Stürme und Orkane auch hier viele Schäden verursacht haben. Trotzdem lohnt sich der Ausflug in den kleinen Ort der Gemeinde Petersberg, rund 20 Kilometer von Halle (Saale) entfernt.

(Fotos von 2017)

Im Schloss, 1713 von Louis Remy de la Fosse für die Adelsfamilie von Veltheim errichtet, erhält man nach dem Spaziergang Kaffee, Kuchen und Gegrilltes, alles von den hochengagierten und freundlichen Fördervereinsmitgliedern zubereitet. Der Verein Schloss Ostrau e. V. hat im Barockschloss seinen Sitz, außerdem sind dort die örtliche Grundschule und der Jugendclub zu Hause. Während der Winterlingtage bietet der Verein außerdem Führungen an. Ich finde, so viel ehrenamtliches Engagement kann nicht genug gewürdigt werden.

Winterlingtage im Schlosspark Ostrau: Mitte Februar bis Mitte März; 2018 noch bis zum 11. März jeweils am Wochenende 13 bis 18 Uhr (es gibt Führungen durch Park und Schloss [14:30 Uhr], Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, Trödelbasar, Konzerte).

Anschrift: Schloss Ostrau, OT Ostrau, Schloßstraße 11, 06193 Petersberg,

Der Eintritt ist frei, Zugang mit Hund ist möglich.

Ausflusgtipps für die Umgebung:

Ostrau liegt quasi im Nichts. Doch schon zehn Kilometer weiter östlich entdeckt man das Dörfchen Quetzdölsdorf, was für ein Name. Ein Ort mit Geschichte, schließlich hat hier angeblich Napoleon schon mal eine Geburtstagssause gefeiert. Das Ortsbild und das Dorfleben sind durch das Wirken des sehr aktiven Vereins LandLebenKunstWerk e. V. geprägt. An der Straße steht etwa eine Riesenheuschrecke. An dieser vorbei gelangt Ihr zum Schlosspark. Das Schlossinnere prägte übrigens Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, der mit dem Wörlitzer Schloss weltberühmt wurde. Im Schlosspark beeindrucken mächtige Baumhäuser und auf den Weg dorthin Kunst im Freien.

Das Land rund um Halle ist spröde, ich behaupte das jetzt einfach mal so. Also für mich ist es spröde. Und trotzdem entdecken wir immer mal wieder besondere Orte, die wir dann umso mehr zu schätzen wissen und auch immer wieder aufsuchen. Der Schlosspark Dieskau ist so ein Ort und auch der Stadtgottesacker in Halle. Beides ist nur eine halbe Stunde von Ostrau entfernt. Am Wochenende lohnt außerdem die Fahrt zum SaaleKiez, einem sehr, sehr schön hergerichteten Ausflugslokal an der Saale.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s