Kurz vor dem Monatswechsel hat der Fuchs-Garten nochmal alles gegeben. Die Rosen blühten, die Fette Henne, der Sonnenhut, der Lavendel und natürlich die Hortensien. Ich finde es wunderbar, quasi kurz vor dem Winter noch solch schöne Eindrücke im Garten sammeln zu können.
„November im Fuchs-Garten“ weiterlesenAutor: thegardeningfox
Der Fuchs-Garten im Oktober
Es war heute soooo schönes Wetter! Der Oktober verwöhnt uns mit milden Temperaturen und einem Wechsel aus Sonne und Regen, so dass im Garten noch allerhand blüht und wächst.
Der große Feigenbaum hat sich bis zum Oktober Zeit gelassen, um die Früchte zur Reife zu bringen. Sie sind grün und recht klein und nun unwahrscheinlich süß. Die exotisch aussehende, gefleckte Blüte ist die einer Tigerlilie. Auch sie lässt sich viele Monate Zeit, um im Herbst endlich zur Blüte zu gelangen, um dann im Beet umso mehr zu beeindrucken.
Am Lavendel nähren sich ein paar Bienen, denn die Herbstastern bieten mittlerweile kaum noch Nahrung. Der Altweibersmmer liegt in den letzten Zügen und es sind noch einige zarte Spinnweben in der Luft, die sich vereinzelt auf Blüten und Blätter legen.
Die Dahlien sind aktuell die größten Farbkleckse im Beet. Noch grün ist die Physalis, die in diesem Jahr an den ungewöhnlichsten Orten aufgetaucht ist – sie wächst unter anderem in einem winzigen Sedumtöpfchen und im Blumenkasten an der Straße, jeweils mit wirklich wenig Platz…
Indianer kennen keinen Schmerz – MDR-Brombeer-Tipi für Kinder
„MDR Garten“. Es ist wieder passiert. Der Gatte sprach, ich solle doch mal reinschalten. „Indianer kennen keinen Schmerz – MDR-Brombeer-Tipi für Kinder“ weiterlesen
Magisch – der Park Nischwitz
Wo die Vögel schweben und die Spinnen weben,
wo der Wald rauscht und der Mensch lauscht,
wo die Lüfte sirren und Insekten schwirren,
da ist Nischwitz.
Botanischer Garten Wien
Eine Oase der Ruhe ist der Botanische Garten der Universität Wien. An einem heißen Septembertag spazierten wir dort im kühlenden Schatten der Riesengehölze und entdeckten allerlei botanische Besonderheiten. „Botanischer Garten Wien“ weiterlesen
Sanft, so sanft – der Burggarten Wien
Ach, wie schön spaziert es sich durch den Wiener Burggarten. Die öffentliche Parkanlage mit ihren sanften Hügeln und geschwungenen Wegen lädt ein zum gelassenen Promenieren, zum Bestaunen der Riesengehölze, zum Fühlen von Luft und Stimmungen. Entschleunigung! „Sanft, so sanft – der Burggarten Wien“ weiterlesen
Von Myrten und Mimosen – der Orangeriegarten Schönbrunn
Scheinbar unendliche Reihen voller fremdartiger, nie gesehener Gehölze – im Orangeriegarten von Schönbrunn können sich Besucher fast wie die Abenteurer und Entdecker vergangener Jahrhunderte fühlen. Gleichzeitig ist alles in Reih und Glied, wohlgeordnet, gepflegt und gestutzt; man ist sich natürlich bewusst, dass hier viele Menschen sehr überlegt an und mit den Pflanzen arbeiten.
„Von Myrten und Mimosen – der Orangeriegarten Schönbrunn“ weiterlesen